AUSBILDUNG
Wie wär’s mit einem Traumberuf?
Das Handwerk hat goldenen Boden. Dieser Satz gilt mehr denn je und wir könnten ihn beliebig erweitern. Zum Beispiel mit „Das Handwerk macht Spaß, weil man sieht was man getan hat.“ oder „Das Handwerk ist abwechslungsreich.“ Am besten findest du selbst heraus, wie viel schöne Zukunft im Handwerk steckt. Bewirb dich bei uns um einen Ausbildungsplatz!
Hast du noch Fragen? Tessa Lucht beantwortet sie dir gern.
Tel: 04858 1800-79
ausbildung@schuett-holzbau.de
Hinweis: Bitte beachte, dass sich sämtliche von uns ausgeschriebenen Stellen an Bewerber jeden Geschlechts richten. Aufgrund der besseren Lesbarkeit haben wir im Text lediglich auf weitere Hinweise – wie beispielsweise (m/w/d) oder …/-in – verzichtet. Diese Berufe kannst du bei uns lernen:
UNSERE AUSBILDUNGSANGEBOTE
Bauzeichner (m/w/d)
Freie Ausbildungsplätze ab 01.08.2024
Im Berufsbild des Bauzeichners mit dem Schwerpunkt Ingenieurbau steht das Erstellen von Plänen und Zeichnungen für Bauvorhaben im Mittelpunkt. Den Auftrag und die genauen Vorgaben dazu erhalten unsere Bauzeichner aus unserem Vertrieb oder unserem Architektur- oder Bauingenieurbüro. In der 3-jährigen dualen Ausbildung lernst du nicht nur die Erstellung maßstabsgerechter Zeichnungen mittels CAD-Programmen und die professionelle Anwendung unterschiedlicher Vermessungsgeräte, sondern erhältst auch einen Überblick über alle Schritte eines Bauprozesses. Du kannst auch gleich deine Ausbildung mit einem dualen Studium an der TH Lübeck kombinieren. Im sogenannten StudiLe hast du nach kürzester Zeit deinen Bachelor in der Tasche.
Weitere Informationen findest du hier: https://www.th-luebeck.de/studile/studile/studile/news/
Aber auch nach Abschluss der 3-jährigen Ausbildung gibt es zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Bautechnik.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Bauzeichner kann man theoretisch mit jedem Schulabschluss werden. In diesem Beruf sind vor allem Spaß am Zeichnen und Gestalten sowie eine genaue, sorgfältige Arbeitsweise und technisches Interesse gefragt. Das Arbeitsumfeld des Bauzeichners ist das Büro.
Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum Bauzeichner haben wir in einem Flyer zusammengestellt: 1-2022.Flyer Bauzeichner
Jetzt bewerben!
Für einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2024.
Zimmerer (m/w/d)
Freie Ausbildungsplätze ab 01.07.2024
Die moderne Architektur verlangt immer mehr nach außergewöhnlichen Holzkonstruktionen. Genau dafür sind unsere Zimmerer Spezialisten. Während der Ausbildung lernst du, komplizierte Baupläne zu verstehen und sich die Zeichnungen räumlich vorzustellen. Mit Zimmererhammer, Lot, Wasserwaage und anderen Spezialwerkzeugen geht es dann an die Arbeit. Zimmerer fehlen auf keiner unserer Baustellen und übernehmen einen Großteil der Arbeit. Nicht nur beim Errichten von Dachstühlen, sondern auch bei der Produktion und Montage von elementierten Bauteilen und Brettschichtholzbindern sind sie bei uns gefragt.
Du kannst auch gleich deine Ausbildung mit einem dualen Studium an der TH Lübeck kombinieren. Im sogenannten StudiLe hast du nach kürzester Zeit deinen Bachelor in der Tasche.
Weitere Informationen findest du hier: https://www.th-luebeck.de/studile/studile/studile/news/
Aber auch nach Abschluss der 3-jährigen Ausbildung gibt es zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Zimmerermeister oder zum Techniker für Holz- oder Bautechnik. Einige Zimmerer gehen nach ihrer Ausbildung auf Wanderschaft (Walz) oder schreiben sich an einer Universität für ein Studium im Bauwesen ein.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Zimmerer kann man theoretisch mit jedem Schulabschluss werden. In diesem Beruf sind vor allem das handwerkliche Geschick, die Höhentauglichkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise gefragt. Das Arbeitsumfeld des Zimmerers sind die Baustellen und unsere Produktionshallen.
Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum Zimmerer haben wir in einem Flyer zusammengestellt: 4-2022.Flyer Zimmerer
→ Weitere Infos zum Beruf des Zimmerers findet ihr unter https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=4010
Jetzt bewerben!
Für einen Ausbildungsplatz zum 01.07.2023.
Maurer (m/w/d)
Jetzt bewerben!
Für einen Ausbildungsplatz zum 01.07.2024
Unsere Maurer stellen nach vorgegebenen Entwürfen Wände aus verschiedenen Materialien her oder bauen und montieren Fertigteile. Sie sind für das komplette Mauerwerk zuständig. Dazu gehören das Betonieren des Fundaments, der Aufbau von Außen- und Innenwänden, das Einsetzen der Decken, die Treppenmontage und das Verblenden von Außenwänden. Ebenso prüfen sie bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten den Zustand des Gebäudes, stellen Bauschäden fest und beheben diese. Produktion und Montage von elementierten Bauteilen und Brettschichtholzbindern sind sie bei uns gefragt.
Du kannst auch gleich deine Ausbildung mit einem dualen Studium an der TH Lübeck kombinieren. Im sogenannten StudiLe hast du nach kürzester Zeit deinen Bachelor in der Tasche.
Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum Maurer haben wir in einem Flyer zusammengestellt: 3-2022.Flyer Maurer
Weitere Informationen findest du hier: https://www.th-luebeck.de/studile/studile/studile/news/
Aber auch nach Abschluss der 3-jährigen Ausbildung gibt es zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Maurer- und Betonbauermeister oder zum Techniker für Bautechnik. Einige Maurer gehen nach ihrer Ausbildung auf Wanderschaft (Walz) oder schreiben sich an einer Universität für ein Studium im Bauwesen ein.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Maurer kann man theoretisch mit jedem Schulabschluss werden. In diesem Beruf sind vor allem handwerkliche Fähigkeiten und eine sorgfältige Arbeitsweise gefragt, da man sehr genau arbeiten muss. Da der Beruf in der Regel körperlich anstrengend ist, sollte Durchhaltevermögen mitgebracht werden.
Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
Jetzt bewerben!
Für einen Ausbildungsplatz zum 01.07.2024
Unsere Beton- und Stahlbetonbauer stellen nach vorgegebenen Entwürfen Bauteile aus Beton und Stahlbeton her. Sie sind verantwortlich für den Einbau von Dämmstoffen (für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz). Weiterhin gehört das Herstellen von Verkehrswegen und das Verlegen und Anschließen von Ver- und Entsorgungsleitungen zu ihren Aufgaben.
Du kannst auch gleich deine Ausbildung mit einem dualen Studium an der TH Lübeck kombinieren. Im sogenannten StudiLe hast du nach kürzester Zeit deinen Bachelor in der Tasche.
Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer haben wir in einem Flyer zusammengestellt: 5-2022.Flyer Beton- und Stahlbetonbauer
Weitere Informationen findest du hier: https://www.th-luebeck.de/studile/studile/studile/news/
Aber auch nach Abschluss der 3-jährigen Ausbildung gibt es zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Betonbauermeister oder zum Techniker für Bautechnik. Einige Beton- und Stahlbetonbauer gehen nach ihrer Ausbildung auf Wanderschaft (Walz) oder schreiben sich an einer Universität für ein Studium im Bauwesen ein.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Maurer kann man theoretisch mit jedem Schulabschluss werden. In diesem Beruf sind vor allem handwerkliche Fähigkeiten und eine sorgfältige Arbeitsweise gefragt, da man sehr genau arbeiten muss. Da der Beruf in der Regel körperlich anstrengend ist, sollte Durchhaltevermögen mitgebracht werden.
Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Freie Ausbildungsplätze ab 01.08.2024!
Kauffrauen bzw. Kaufmänner für Büromanagement organisieren den gesamten Büroalltag, kümmern sich um den Schriftverkehr, verfassen und verschicken Geschäftsbriefe, planen und erstellen Termine, bearbeiten die eingehende Post, schreiben Rechnungen, organisieren Geschäftsreisen, empfangen Besucher und Kunden und assistieren bei Besprechungen, wo sie beispielsweise das Protokoll schreiben.
Der Ausbildungsrahmen im Büromanagement ist sehr breit gefächert, sodass du am Ende deiner Ausbildung in nahezu jedem Tätigkeitsbereich des Büros einsetzbar bist.
Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Höherqualifizierung. Dazu zählen u. a. die Weiterbildungen zum Fachwirt oder Betriebswirt in verschiedenen Bereichen oder ein Studium in den Fachrichtungen BWL, Business Administration oder VWL.
Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement haben wir in diesem Flyer zusammengefasst: 2-2022.Flyer Büromanagement
Studium mit integrierter Lehre
Nächster verfügbarer StudiLe-Platz: 2024
Beim Studium Bauingenieurwesen mit integrierter Lehre (StudiLe) kombinierst Du Deine Berufsausbildung mit einem Bachelorstudium. StudiLe-Absolventen erwerben zwei weltweit anerkannte berufsqualifizierende Abschlüsse: den Bachelorabschluss und den Gesellenbrief oder Facharbeiterbrief. Begonnen wird das Ausbildungsprogramm zunächst mit der Lehre, nach einem Jahr startet dann parallel dazu das Studium. Die Gesamtausbildungszeit beläuft sich auf 4,5 Jahre.Angeboten wird StudiLe für die Ausbildungsberufe Maurer, Zimmerer, Stahl- und Stahlbetonbauer und Bauzeichner.
Es wird empfohlen, sich 9–12 Monate vor Ausbildungsbeginn direkt bei der Handwerkskammer Lübeck zu bewerben: https://www.hwk-luebeck.de/
Weitere Infos: https://www.th-luebeck.de/studile/studile/studile/news/
Duales Studium Bauingenieurwesen
Nächster verfügbarer Studienplatz für ein duales Studium Bauingenieurwesen: 2024
Beim dualen Studiengang Bauingenieurwesen verbringst du die Praxisphasen in einem (Ausbildungs-)Betrieb; die theoretischen Grundlagen lernst du an der Hochschule. Die Zeiten von Theorie- und Praxisphasen richten sich nach den Vorlesungszeiten der Hochschule, insofern findet die Praxis in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit während der Semesterferien statt.
Ein duales Studium im Bauingenieurwesen dauert im Durchschnitt zwischen dreieinhalb und viereinhalb Jahren – die Semesterzahl variiert je nach Hochschule, für die du dich entscheidest. Dabei vermittelt dir die Hochschule das nötige Basiswissen und grundlegende Dinge über die Baubranche.